Dafür steht Josip Juratovic
Gute Arbeit und soziale Sicherheit
Globalisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0, Zeitarbeit und Werkverträge führen bei vielen Menschen zu Unsicherheit und Ängsten. Deshalb bin ich für altersgerechte Angebote der Qualifizierung, guten, gerechten und gleichberechtigten Lohn, humane Arbeitsverhältnisse und starke Mitbestimmung im Betrieb. Ich möchte eine sichere, menschenwürdige Altersvorsorge mittels einer Mindest- und einer Höchstrente bei Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze sowie Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten - analog zum Schweizer Modell.
Gesundheit und Pflege
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass jeder unabhängig von seinem Status eine optimale Gesundheitsversorgung bekommt. Dazu gehört menschenwürdige Pflege - für Pfleger*innen und zu Pflegende. Daher fordere ich eine einheitliche Bürgerversicherung für alle Bürger*innen.
EU und Demokratie
Unser Ziel muss ein starkes Deutschland in einem starken Europa sein, einem Europa, das geschlossen auf Augenhöhe mit den USA und Russland für globalen Frieden und Sicherheit sorgt. Dafür brauchen wir eine starke demokratische Wertegesellschaft, die nach gemeinsamen Lösungen sucht, statt rein nationalen Interessen nachzueifern, die zu Spaltung und Ausgrenzung führen - und nicht zuletzt zum Zerfall der EU.
Bildung und Erziehung
Wenn wir Chancengleichheit und bestmögliche Förderung sicherstellen wollen, brauchen wir kostenfreie Bildung und Erziehung, z.B. durch kostenlose Kitas, kostendeckendes BAföG und keine Studiengebühren. Ich bin für die vollkommene Abschaffung des Kooperationsverbotes zwischen Bund und Ländern, da Bildung und Erziehung gesamtgesellschaftliche Aufgaben sind.
Lebensqualität
Voraussetzung für gute Lebensqualität ist gute öffentliche Daseinsfürsorge. Infrastruktur, kulturelle Einrichtungen und ganz besonders bezahlbarer Wohnraum. Deshalb bin ich für kommunalen sozialen Wohnungsbau, das Anziehen der Mietpreisbremse und die Wiedereinführung der Eigenheimzulage für Familien mit Kindern.